Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Ackerbohnen als Futterkomponente des ökologischen Landbaus für Masthühner-Elterntiere und verschiedene Mastbroilerherkünfte
Data:  2023-01-01
Ano:  2023
Palavras-chave:  Poultry
Feeding and growth
Resumo:  Ziel der Untersuchungen ist die Eignung der Ackerbohnen mit reduziertem Pyrimidinglycosidgehalten als Futterkomponente für Broilerelterntiere und Broiler. Geprüft werden soll der Einfluss der Ackerbohnen auf die Legeleistung, die Eiqualität, die Befruchtungsrate, die Schlupfrate sowie die Mast- und Schlachtleistungen von Broilern. Untersucht wird, ob sich die Eltern- tierfütterung mit unterschiedlich vicinhaltigen Ackerbohnen auf die Mast- und Schlachtleistung der Nachkommen auswirkt und ob es einen Einfluss der ackerbohnenreichen Fütterung auf histologische Organ- und Gewebeparameter gibt. Gehalten werden die Tiere in Bodenhaltung mit Auslauf bis zur 42. Lebenswoche. Die Einteilung der 6 Versuchsgruppen erfolgt zu je 40 Hennen und 5 Hähnen und die Tiere werden mit 3 Fütterungsvarianten (3x2 Gruppen): Soja-Getreide-Mischung (Kontrolle), Ackerbohnenmischung Vicin (15 % Scirocco), Ackerbohnenmischung Vicinarm (15 % Divine) versorgt. Als Parameter werden die Legeleistung, die Körper- gewichtsentwicklung, die Futteraufnahme, die Gefiederbeschaffenheit und die Eiqualität erfasst. Außerdem werden Untersuchungen zur Eignung verschiedener langsam wachsender Broilerherkünfte für die Mast mit ackerbohnenreichen Futtermischungen durchgeführt. Die Mastdauer der langsam wachsenden Broilerherkünfte beträgt 12 Wochen. Es erfolgen 2 Durchgänge und pro Durchgang werden 30 Tiere eingestallt. Als Parameter werden ebenfalls Mastleistung, Körperkondition, Schlachtleistung sowie histologischen Organ- und Gewebeuntersuchungen erfasst.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} Ackerbohnen als Futterkomponente des ökologischen Landbaus für Masthühner-Elterntiere und verschiedene Mastbroilerherkünfte. Runs 2002 - 2004. Project Leader(s): Abel, Prof. Dr. Hansjörg, Georg-August-Universität Göttingen.
Relação:  http://orgprints.org/6114/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional